16. Jun 2020
TEXT VON
FOTOGRAFIEN VON
Endlich ist es soweit… Wir dürfen wieder ins Ausland reisen! Weil uns aber in der Zeit des Lock Downs so richtig bewusst wurde, wie wohltuend die Natur und wie wichtig deren Erhalt für uns ist, geben wir Hotelbetrieben, die zeigen, wie mit Respekt, Achtsamkeit und Mut zu aussergewöhnlichen Lösungen ein neues Reisen möglich ist, den Vorzug. Dass es mittlerweile weltweit engagierte Hoteliers gibt, die sich nicht mit Greenwashing begnügen, sondern mit ihren nachhaltigen Ansätzen einen wichtigen Wandel in der Tourismus-Branche anstossen, zeigt das Buch «Bon Voyage – Die schönsten Boutique-Hotels für bewusstes Reisen» (gestalten, 2019).
Vorerst bleibt uns die Wahl zwischen Ferien in der Schweiz oder in gewisse Länder Europas. Wir stellen drei durchdachte Boutique-Hotels vor, die aufzeigen, wie verführerisch nachhaltiges Reisen ist.
Aus einer alten Mühle, mehreren Scheunen und einem Schafstall schufen die Eigentümer mit dem Le Barn eine Entspannungsoase par excellence. Die Hofgebäude aus dem 19. Jahrhundert wurden sorgsam restauriert, damit im Boutique-Hotel nun energieeffizient und nachhaltig gearbeitet werden kann. Für die Renovierungsarbeiten wurden lokale Partnerschaften eingegangen und eine Regenwasser-Anlage sammelt das Regenwasser, um es später gefiltert den lokalen Flüssen zuzuführen – so können Überschwemmungen und Erdrutsche vermieden werden. Gegessen wird saisonal und regional – z.B. im von Tageslicht durchfluteten Restaurant La Serre. Relaxed wird in der wunderbaren Natur rundum die Anlage, im Spa- und Wellnessbereich oder an einem Pferdeflüster-Seminar. lebarnhotel.com
In einem der trockensten Landstriche Portugals liegt das 200 Jahre alte Anwesen São Lourenço do Barrocal. Der historische Hof unweit des Bergdorfs Monsaraz war seit acht Generationen im Familienbesitz, bevor der ehemalige Banker José António Uva ihn erfolgreich wieder aufbaute. Uva befasste sich lange mit der Geschichte des Hofs und stiess auf visionäre Ideen der Vorväter. Für den regionaltypischen Look des Hauses wurde der lokale und preisgekrönte Architekt Eduardo Souto de Moura verpflichtet, antike Türen und Balken wurden zu Möbeln umgearbeitet. Und in der Küche wird die Ernte des hauseigenen Biogemüsegartens zu gesundem Genuss für nachhaltig Reisende verarbeitet. barrocal.pt
Ein modernes Haus, das sich harmonisch in den jahrhundertealten Olivenhain einfügt, war die Vision von Andrew Trotter. Er liess sich von den traditionellen Bauernhäusern der Region inspirieren und schuf mit der Masseria Moroseta ein minimalistisches Meisterwerk. Das Haus ist aus lokalem Sandstein erbaut. Dank der fast einen Meter dicken Wände und der umweltfreundlichen Isolierung aus Recyclingmaterial kommt das Gebäude im Sommer fast ohne Klimaanlage und im Winter fast gänzlich ohne Heizung aus. Sonnenkollektoren versorgen das Haus mit Strom und Wärme. Der eigene Brunnen liefert dem Biohof das Wasser. Alle Zutaten, die im hauseigenen Restaurant verwendet werden, stammen aus dem hoteleigenen Garten oder werden von lokalen Bauern, Produzenten und Handwerkern angekauft. masseriamoroseta.it
Bitte informieren Sie sich auf den Sites der Boutique-Hotels über Öffnungszeiten, Angebote und aktuell geltende Corona-Richtlinien.