04. Sep 2015
TEXT VON
FOTOGRAFIEN VON
Neu bei uns im Buchregal steht «The Monocle Guide to Cosy Homes»: Dies ist keines dieser typischen Wohnbücher, in denen man ausschliesslich durch Wohnungen in Hochglanzperfektion geführt wird, hier wird gelebt. Mit Kindern und Haustieren. Die Zuhause in diesem Buch erzählen die Geschichte seiner Bewohner und zeigen auch Schrammen und Macken. Aber wo sind nun die besten Orte, um so ein Zuhause zu schaffen? Wo sind die Strassen, Dörfer, Küsten, Berge, Städte und Metropolen, in denen man Wurzeln schlagen möchte? Seit 2007 zeigt das Magazin «Monocle» die lebenswertesten Orte der Welt. Ob ein abgeschiedenes Haus in den schwedischen Schären, ein weitläufiges Anwesen in Rio oder die unterschiedlichen Wohnwelten in Tokio und Toronto – die Vielzahl der Antworten auf die Frage nach dem guten Leben ist das, was die präsentierten Apartments, Villen und Cottages zu etwas Besonderem macht. Von Architekten und Möbeldesignern zu den Inhabern von Design-Stores oder zu urbanen Dachgärtnern werden ausserdem interessante Persönlichkeiten mit grossen Ideen vorgestellt.