Unterwegs kommen wir in Berührung mit so vielen unterschiedlichen Menschen aus den verschiedensten Ländern – Menschen mit den verschiedensten Hintergründen und verschiedensten Hautfarben. Wir lernen, dass wir am Ende alle gleich sind und derselben Rasse angehören: den Menschen! Egal woher jemand kommt, welche Nationalität er hat oder wie sie aussieht, wir sind alle ebenbürtig. Und genau diese Botschaft ist so wichtig, dass möglichst viele Menschen dies erleben sollten.
Reisen erweitert unseren Horizont
Reisen erlaubt es uns, die Welt von einer anderen Perspektive zu betrachten. Wir können ein Land aus den Augen eines Einheimischen sehen und es mit ihm zusammen erleben. Wer immer nur in seiner sicheren Blase zu Hause sitzen bleibt, dessen Horizont bleibt begrenzt. Macht man sich auf, um das weite Unbekannte zu erkunden, öffnet das den Blick auf das Leben in seiner ganzen Bandbreite und wunderbaren Vielfalt.
Reisen lernt uns, respektvoll und freundlich zu sein
Im Umgang mit anderen Menschen lernen wir unterwegs, toleranter, respektvoller und freundlicher zu sein. Wir leben alle auf einem Planeten, haben nur dieses eine Zuhause und sollten es schätzen und pflegen. Wir sind eine Gemeinschaft und sollten uns gegenseitig unterstützen.
Reisen beweist uns, dass daheim ist, wo unser Herz ist
Manchmal verspürt man Heimweh, und das ist auch in Ordnung so. Vielleicht schätzen wir sogar unser Daheim noch mehr, nachdem wir lange unterwegs waren. Reisen hilft uns, dem, was wir schon haben, mehr Anerkennung zu schenken. So schön es ist, nach den Ferien nach Hause zu kommen, so schön ist es auch, unterwegs zu sein. Und vielleicht muss man auch nicht zwingend in einer Wohnung oder einem Haus daheim sein. Nicht umsonst heisst es: Home is where the heart is – daheim ist, wo das Herz ist!