26. Jun 2020
TEXT VON
FOTOGRAFIEN VON
Das mit dem Reisen ist gerade so eine Sache. Sollte man lieber in der Heimat bleiben oder traut man sich, wieder in die Ferne zu schweifen? Bücher entführen uns von daheim aus in ferne Welten und zu den schönsten Orten. Sie öffnen den Blick auf diese Welt, die in den vergangenen Monaten scheinbar so viel kleiner war. Bleiben wir neugierig! Diese Titel nehmen Sie mit …
«Dreamscapes & Artificial Architecture» lädt ein zur Reise durch surreale Traumwelten und fantastische Räume an der Grenze des Vorstellbaren. Bei der Planung von Räumen und Gebäuden arbeiten Architekten und Raumausstatter mit digitalen Visualisierungen. Künstler und Kreative nutzen nun die Möglichkeiten digitaler 3D-Kunst und Computeranimation, um utopische Traumwelten und dystopische Landschaften zu schaffen. «Dreamscapes & Artificial Architecture» von Rosie Flanagan und Alison Hugill ist im Gestalten Verlag erschienen.
Abgründig und elegant zugleich: Auf der griechischen Insel Hydra vertreiben sich Naomi und Sam den Sommer. Doch bei einem Spaziergang entdecken die beiden jungen Frauen etwas Ungeheuerliches: Ein bärtiger Mann liegt auf den Steinen, ein Geflüchteter, Faoud. Für Naomi die perfekte Gelegenheit, es ihrem Vater heimzuzahlen – für seinen obszönen Reichtum und seine unerträgliche neue Frau. Doch als sie Faoud dazu anstiftet, bei ihrem Vater einzubrechen, hat das fatale Folgen. «Welch schöne Tiere wir sind» von Lawrence Osborne ist bei Piper erschienen.
So nah und doch so fern. Der Prachtband «Capri Dolce Vita» feiert die Schönheit der italienischen Insel. Wir schwelgen in Bildern von träumerischen Gärten, Villen und Sehenswürdigkeiten und treffen auf Jetsetter, Poeten und Künstler. Dies ist vielleicht eines der schönsten Bücher über die Trauminsel, Seufz-Gefahr! «Capri Dolce Vita» ist bei Assouline erschienen.
Die deutsche Autorin Mirna Funk schreibt für die Vogue über jüdisches Leben in Deutschland. Das ist klug und unterhaltsam und so ist auch ihr Debütroman «Winternähe». Die Handlung: Lola ist Deutsche, und sie ist Jüdin. Sie macht sich auf eine Reise, die sie von Berlin nach Tel Aviv und Bangkok führt. Sie stellt unbequeme Fragen, nicht zuletzt auch die nach Identität in einer globalisierten Welt. Wer bestimmt darüber, wer wir sind? «Winternähe» von Mirna Funk ist bei S. Fischer erschienen.
Die Band Fleetwood Mac inspirierte Autorin Taylor Jenkins Reid zu dieser Geschichte: Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen. Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Eines der fesselndsten Bücher über den rasanten Erfolg einer Rockband, das Geheimnis ihrer Trennung und zugleich eine bittersüsse Liebesgeschichte. «Daisy Jones & The Six» von Taylor Jenkins Reid ist bei Ullstein erschienen.