Wenn es schnell gehen muss und man keine Zeit hat, um sein Lieblingskleidungsstück an der Luft trocknen zu lassen, landet es im Tumbler. Dort ist aber Vorsicht geboten! Denn nicht jedes Kleidungsstück eignet sich für den Trockner.
SO PFLEGT MAN KASCHMIR RICHTIG
Weiche Kaschmirpullover schenken uns im Winter eine zarte Umarmung. Mit den richtigen Pflegetipps bleibt die Freude an der luxuriösen Wolle so lange wie möglich erhalten.
Hier weiterlesen
Jeans
Auch die Lieblingsjeans sollte man keinesfalls in den Tumbler geben. Denn Denim droht enorm einzugehen, vor allem Modelle mit Elastan sind stark betroffen. Nur wenn die Hose zu weit sitzt und man sie absichtlich enger machen will, kann der Trockner helfen. Ansonsten gilt: Geduld haben und die Jeans an der Luft trocknen lassen.
Handtücher
So gerne wir unsere Handtücher auch in den Trockner tun, das sollten wir eigentlich nicht machen! Sie werden dadurch zwar supersoft und sind im Handumdrehen trocken, doch sie verlieren auch an Grösse und Form.
Kleidung mit Aufdrucken und Reissverschlüssen
Für andere Kleidungsstücke gefährlich werden können T-Shirts oder andere Kleidungsstücke mit Aufdrucken aus Kunststoff. Denn dieser kann im Tumbler zu schmelzen beginnen und abbröckeln, wodurch andere Kleidungsstücke und auch die Maschine verschmutzt werden.
Und auch Reissverschlüsse können anderen Dingen Schaden zufügen. Denn die Verschlüsse selbst leiden zwar nicht unter dem Trocknungsvorgang in der Maschine, aber wenn sie erst einmal so richtig heiss gelaufen sind, können durch sie unschöne Löcher und Risse in empfindlichen Stoffen entstehen.