Eine von diesen Plantfluencern ist die Schweizerin Mee Schmid. Auf ihrem Profil begeistert die sogenannte Plantlady ihre Follower mit ihrem grünen Daumen. Rund 150'000 Menschen bewundern den kleinen Dschungel, den sich die Luzernerin zu Hause angelegt hat.
Neben viel Grün runden natürliche Materialien wie Holz, Bast, Rattan oder Leinen den Living-Trend Urban Jungle ab. Wer den Look vollenden will, setzt auf Dekoartikel wie Kissen, Vorhänge oder Bettwäsche mit Botanik-Prints.
Die Schweizer Plantlady machts vor:
Dass das Verlangen nach Grün im städtischen Zuhause gross ist, sieht auch Boschung: «In der Stadt gibt es weniger Gärten, sondern mehr Innenraum und Balkonfläche oder Terrasse. Allgemein zieht es mehr Leute in die Stadt, solch grosse Flächen wie früher kann man sich heute einfach nicht mehr leisten.» Menschen würden sich also gut überlegen, so viel wie möglich aus der kleinen Fläche rauszuholen.
«Grün belebt und erzeugt Gemütlichkeit»
Für Boschung ist klar: «Wer zuerst einen Raum mit und dann einen ohne Grün betritt, der entscheidet sich im Endeffekt immer für den Raum mit Grün.» Schliesslich belebe die natürliche Farbe, erzeuge Gemütlichkeit und schaffe eine gewisse Wohlfühlatmosphäre.
Und das nicht nur im Innen-, sondern auch im Aussenbereich. «Nachdem im Winter alles trist und grau war, erfreut man sich im Frühling, wenn draussen auf dem Balkon oder im Garten alles blüht.»
Die richtigen Pflanzen für den Heim-Dschungel
Wer nun Lust bekommen hat, sich zu Hause einen Dschungel einzurichten, bei dem sogar Tarzan neidisch werden würde, der sollte beim Pflanzen-Shopping die richtigen Arten wählen. Laut Boschung sind die folgenden die «Wichtigsten», die jeder haben will:
- Strelitzie
- Monstera
- Pilea
- Calathea
- Kakteen/Sukkulenten
«Diese Gattungen haben wir immer im Laden.» Jede dieser Pflanzen braucht jedoch einen anderen Standort und eine andere Pflege.
Wer aber ein ganz blutiger Anfänger ist, dem rät Boschung zu Sansevieria (Schwiegermutterzunge), Zamioculca oder Aspidistra. Diese muss man nur alle drei Wochen einmal giessen und auch dunkle Ecken machen diesen Arten nichts aus. «Man muss sie nicht gross schneiden oder aufbinden, nur ab und zu unter die Dusche stellen und den Staub loswerden», sagt Boschung schmunzelnd.
Am wichtigsten sei aber immer noch eine Beratung im Laden, wobei die perfekte Pflanze für jeden definiert werden kann. «Unser Ziel ist es, Pflanzen-Fans bestmöglich zu beraten, damit sie nachher über mehrere Jahre glücklich mit ihrem grünen Mitbewohner sind.»