Ein Doppelzimmer, beispielsweise im 7132 Hotel, gibt es für ab 600 Franken pro Nacht.
Österreich: Naturhotel Forsthofgut
Auch das Naturhotel Forsthofgut ist ein wahres Designwunder. Die Bauten aus Holz passen wunderbar in die Landschaft der österreichischen Gemeinde Leogang. Was früher ein einfacher Forstbetrieb und Bauernhof war, ist heute eines der führenden Hotels im Salzburger Land. Verantwortungsvoll mit der Natur umgehen, das steht im Generationenbetrieb weit oben. Seinen Gästen will das Hotel nahelegen, bewusst besondere Momente zu erleben. Zelebriert wird die enge Verbundenheit zur Natur, eingebettet zwischen Wiesen und Bergen findet man hier Ruhe und eine einzigartige Umgebung. Dem Luxus tut das Traditionsnahe aber keinen Abstrich: Auf 5700 Quadratmetern finden die Gäste des Waldspa unter anderem eine Altholzsauna mit Blick aufs Wildgehege, Kräuter- und Dampfbäder, sowie Bio-Saunen.
Ein Doppelzimmer im Naturhotel Forsthofgut gibt es je nach Saison und Zimmerart für ab 190 Euro pro Nacht.
Deutschland: Das Kranzbach
Auf die Spuren einer britischen Adeligen begeben sich Gäste im Kranzbach. Die eigenwillige Violinistin Mary Isabel Portman (1877-1931) liess vor über 100 Jahren am Fusse der Zugspitze ein englisches Landschloss errichten. Heute ist das Anwesen ein luxuriöses Wellnesshotel an wunderschöner Lage in einem romantischen Bergtal. Den Zauber spürt man nicht nur in den liebevoll eingerichteten Zimmern, sondern auch in der beeindruckenden Natur rundherum: prächtige Berggipfel, grüne Wälder, saftige Wiesen und funkelnde Seen. Versorgt wird das Hotel von einer eigenen Quelle mit reinstem Bergquellwasser.
Ein Doppelzimmer im Kranzbach gibt es je nach Saison, Zimmerart und Aufenthaltsdauer für ab 204 Euro pro Nacht.
Italien: Castello Di Velona
Umzingelt von Weinreben erhebt sich das Schloss Castello Di Velona wie ein Meisterwerk aus der hügeligen Landschaft der Toskana. Hier fühlen sich Gäste wie echte Adelige: Genächtigt wird in den Gemäuern des historischen Anwesens, das aus dem elften Jahrhundert stammt, und von wo aus sich ein aussergewöhnlicher Blick über das ganze Orcia-Tal eröffnet. Zu kosten gibt es das pure Dolce-Vita-Leben: Gäste kommen in den Genuss von Weinverkostungen, Kochkursen, Trüffeljagd oder Heissluftballonfahrten. Und nach all den Erlebnissen tut eine Erholung im Olispa gut. Dort findet man Entspannung auf 1500 Quadratmetern, wo es unter anderem fünf elegante Anwendungsräume, ein Hamam, eine Panorama-Sauna sowie eine Eisfontäne zu entdecken gibt.
Das traumhafte Castello Di Velona öffnet seine Pforten erst am 8. April 2022 wieder.
DIE SCHÖNSTEN HAMAMS FÜR 1001-NACHT-FEELING
Nach einem Besuch im Hamam fühlt man sich tiefengereinigt. Im türkischen Bad kann man aber auch einfach die Seele baumeln lassen. Das sind die schönsten Orte dafür.
Hier weiterlesen
Griechenland: Amanzoe
Hier steigen die heutigen Götter des Olymp ab: Das Amanzoe trohnt wie eine moderne Akropolis in der Landschaft der griechischen Peloponnes-Halbinsel. Umgeben von unzähligen Olivenhainen lädt das Fünf-Sterne-Hotel zur völligen Relaxation ein. Der Wellnessbereich verwöhnt Gäste in neun Treatment-Pavillions mit besten asiatischen Techniken in Kombination mit antik-griechischen Schönheitsritualen. Ebenso Teil des Bereichs sind ein Watsu-Pool sowie Dampfräume.
Das malerische Amanzoe-Hotel empfängt ab dem 1. April 2022 wieder Gäste. Eine Nacht in einem Doppelzimmer gibt es für ab rund 880 Euro.