«Ach, das ist vegan?» (2021), Maya Leinenbach
Mit gerade mal 17 Jahren ist Maya Leinenbach, auf Instagram unter dem Namen fitgreenmind bekannt, uns in Sachen vegane Ernährung schon voraus. «Ach, das ist vegan?» ist das erste Kochbuch der deutschen Foodbloggerin. Darin teilt sie 50 exklusive Rezepte, mit denen wir Freunde und Familie mit veganem Essen überraschen können. Das sind nicht nur vegane Klassiker, sondern auch veganisierte Interpretationen von sonst nicht veganen Rezepten, wie etwa Caesar Salad oder Käsekuchen.
«Taste of life: Das vegane Familienkochbuch» (2021), Verena Frei
Diese Rezepte schmecken Mama, Papa und den Kindern – eben ein echtes Familienkochbuch. «Taste of life» von Verena Frei ist gefüllt mit Rezepten, die puren Ess-Spass für Gross und Klein versprechen. Und eben alle auch vegan sind. Was sie in ihrem Buch vermittelt, lebt die Food-, Reise- und Lifestylebloggerin, die mit ihrem Mann und ihren Zwillingsmädchen in der Nähe von Zürich lebt, im echten Leben schon lange vor: Auf ihrem Blog «Freistyle» teilt sie ihre Leidenschaft für gesundes veganes Essen und zeigt anhand von abwechslungsreichen Rezepten, wie familienfreundlich eine pflanzenbasierte Ernährung sein kann.
«The Global Vegan» (2020), Ellie Bullen
Eine kulinarische Weltreise erwartet uns bei diesem Kochbuch. Denn das Werk von Ellie Bullen entführt uns mit über 100 köstlichen veganen Rezepten rund um den Globus: «The Global Vegan» ist eine Sammlung von pflanzenbasierten Rezepten, bei denen sich Bullen auf ihren Reisen um die Welt inspirieren liess. Untermalt wird das Ganze von stimmungsvollen Fotografien. Mit dabei sind etwa Orte wie Indonesien, Indien und Korea.
«Einfach vegan 5» (2020), Katy Beskow
Wer glaubt, dass vegane Ernährung kompliziert und aufwändig ist, dem beweist Katy Beskow das Gegenteil! Die Rezepte im Kochbuch der britischen Foodbloggerin, Köchin, Kochbuchautorin und Kochschullehrerin, «Einfach vegan 5», sind schnell umgesetzt und bestehen aus nur fünf ausgewählten pflanzlichen Zutaten, die überall leicht und frisch erhältlich sind. Enthalten sind die wichtigsten Basics von Gemüsebrühe über sizilianische Pizzamuffins bis hin zu selbst gemachten Haferriegeln.
«Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch» (2020), Niko Rittenau und Sebastian Copien
In der Vegan-Szene ist er ein grosser Name: Niko Rittenau ist studierter Ernährungsexperte, Social-Media-Star und lebt den pflanzenbasierten Lifestyle voll und ganz. Zusammen mit dem Profikoch und Kochtrainer Sebastian Copien hat er ein Buch kreiert, das die vegane Küche ganz unkompliziert in den Alltag bringt. Einfache Rezepte für Frühstück, Mittag-, Abendessen und Desserts. Weiterer Pluspunkt: In der Vegan-Bibel wird auch alles Wichtige zu Nährstoffen und Warenkunde kompakt und verständlich erklärt.
«Liv B's Vegan on a Budget» (2019), Olivia Biermann
Auf Youtube kocht Olivia Biermann unter dem Namen Liv B immer wieder neue und kreative vegane Rezepte für ihre Follower. Beim Zuschauen läuft einem das Wasser im Mund zusammen und die Foodbloggerin beweist, dass die Zutaten für vegane Gerichte nicht immer teuer sein müssen. In ihrem Kochbuch «Liv B's Vegan on a Budget» finden Fans 112 budgetfreundliche Rezepte, wie etwa Spicy Mango Salsa und Sweet Sriracha Cauliflower Wraps.
«Deliciously Ella. The Plant-Based Cookbook» (2019), Ella Mills (Woodward)
Seit 2012 ernährt sich die Engländerin Ella Mills rein pflanzlich, sowie milch- und glutenfrei. Auf Instagram verzaubert sie ihre zwei Millionen Follower mit Plant-Based-Rezeptideen. Die Influencerin hat bereits diverse Kochbücher geschrieben, eines davon ist «The Plant-Based Cookbook», das fast schon ein Klassiker unter den veganen Kochbüchern ist. Darin finden sich Mills' liebste Rezepte, nach denen sie immer gefragt wird. Egal, ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen – es ist für jede Tageszeit etwas dabei. Ausserdem finden Leserinnen und Leser auch Menüvorschläge für besondere Events oder Feierlichkeiten.