Für Stephan Gubler hat die Eiszeit in Bäch die beste Glace im Angebot. «Dort werden alle Gelati ohne Konservierungsmittel und mit Zutaten aus der Region beziehungsweise dem eigenen Kräutergarten hergestellt», hebt der Boleromagazin.ch-Leser hervor. Das Angebot variiert je nach Saison und Verfügbarkeit der Zutaten sowie der Kreativität der Gelataia Carine, so heisst es auf der Eiszeit-Website. Am liebsten hat Gubler spezielle Zusammensetzungen wie Kokosnuss-Limette oder im Herbst Marroni. Für ihn ist klar: «Ein Muss auf jeder Velofahrt um den Zürichsee!»
Dolce Amore in Küssnacht SZ
Das Dolce Amore in Küssnacht wird von mehreren Lesern herausgehoben. Hier sagt der Name schon alles, ist beispielsweise Andi Isenegger überzeugt. «Die Glace ist hier mega lecker, und man kann sie am wunderschönen See verspeisen», schreibt er. Die kühle Leckerei wird im Dolce Amore aus 100 Prozent natürlichen Zutaten und von Hand mit viel Liebe gemacht. Auf der Internetseite der Gelateria heisst es: keine zugesetzten Aromen, keine Farbstoffe und garantiert kein Palmöl!
Dulcet handmade in Aarau
Zwar an keinem fixen Standort zu finden, aber unbedingt einen Besuch wert ist das Dulcet in Aarau. «Es ist ein Glacewagen oder -velo, der sich immer an wechselnden Standorten befindet», schreibt David Berner. Der Boleromagazin.ch Leser rät ausserdem: «Mein persönlicher Tipp: Dulce de leche – das hatte ich bei jedem Besuch!» Über Social Media sei der Wagen jeweils schnell ausfindig gemacht und für alle zugänglich.
Ruedertaler Hofglace in Schlossrued AG
Mehrmals aufgezählt wird die Hofglace von Familie Graber. Seit 2004 produziert diese aus der eigenen Bauernhofmilch leckere Glace zum Schlemmen. «Die Milch ist aus dem Dorf und nicht von Grossunternehmungen… Wer einmal Glace von dort gegessen hat, will keine andere mehr», lobt Urs Brunner. Auch Evelyne Joseph ist ein überzeugter Fan: «Ich gehe mir regelmässig meine Lieblingssorten Stracciatella, Amarena, und Wassermelone holen.»
Silvio Gelato / Celeteria in Döttingen AG
Auch in Döttingen im Kanton Aargau soll es eine ausserordentlich gute Gelateria geben. Gleich mehrfach wird Silvio Gelato genannt, wo seit 1992 täglich frische Gelati über die Theke gehen. Im Angebot stehen Milch- und Sorbetglace, zweitere sind laktosefrei. Im Hochsommer gibt es bis zu 29 verschiedene Sorten in der Vitrine.
Kalte Lust in Zürich, Olten SO, Baden AG und Luzern
Die Kalte-Lust-Kette hat Standorte in Zürich, Olten, Baden und Luzern. Die Glaces gibt es auch in ausgewählten Shops, Hotels und Restaurants in der Schweiz zu kosten. Besonders häufig nennen die Boleromagazin.ch-Leserinnen und -Leser das Lokal in Olten. «Dort gibt es die beste Glace aus regionale Zutaten und immer mal wieder etwas Neues im Sortiment», findet etwa Pascal Jaeggi. Leserin Vanessa Buser sagt ausserdem: «Kalte Lust hat so viele verschiedene Sorten, es gibt auch vegan und mit Alkohol.»
Gelateria di Berna in Bern, Basel und Zürich
Gelateria di Berna ist ebenfalls eine Kette, die es an mehreren Orten in Bern, Basel und Zürich gibt. Wie der Name bereits vermuten lässt, kommt der Glacehersteller aus der Bundesstadt. Die Gelateria di Berna ist zu einem wahren Kult geworden und lockt ihre Gäste mit ausgefallenen Kreationen an, wie Himbeere mit Ingwer oder Ananas mit Basilikum. Dass es dort schmackhafte Gelati gibt, darüber sind sich gleich mehrere Boleromagazin.ch-Leserinnen und Leser einig.
Gelateria Brüderli & Co in Thun BE
«Geh zur Gelateria Brüderli, dort wirst du die besten Glaces finden, die es gibt», glaubt Michael Gerber. Auch Sandrine Rubino ist ein überzeugter Fan der Adresse in Thun: «Die Gelateria Brüderli nahe dem Strandweg in Thun hat öfter mal aussergewöhnliche und neue Sorten. Alles hausgemacht, mit tollen Produkten.»
Gelateria Azzurra in Interlaken BE
Im Azzurra in Interlaken gibt es laut Mirjam Koch-Ritter «eine sehr grosse Auswahl an selbst gemachten Gelati». Ausserdem schreibt die Leserin: «Ein sehr freundlicher Inhaber, der immer für einen Spass zu haben ist.» Auch Ronald Mathys lobt das Inhaber-Ehepaar als «sehr freundlich», vor allem stimme aber das Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei einem Besuch in Interlaken ist laut beiden ein Abstecher in die Gelateria Azzurra ein Muss!