Selbstgeschnittene Blumen vom Feld bleiben besonders lange frisch. Der Strauss kann nach den eigenen Vorstellungen zusammengestellt werden. In der ganzen Schweiz verstreut gibt es Felder mit prachtvollem Angebot – ihr habt uns geschrieben, wo euer Favoriten liegen.
Ob nun Sonnenblumen, Tulpen oder Pfingstrosen – die Vielfalt ist gross. Die Boleromagazin.ch-Leserschaft hat uns darum geschrieben, wo sie am liebsten Blumen pflückt.
Hof Lehmann, Hindelbank BE
Hier sind sich zwei einig: Leserin Anja Lehmann als auch Leser Jürg Mosimann heben das Blumenfeld des Hofs der Familie Lehmann an der Bernstrasse in Hindelbank hervor. «Ein sehr schönes Blumenfeld!», lobt Mosimann. Es handelt sich um den ehemaligen Landwirtschaftsbetrieb der Frauenstrafanstalt, die heute die Familie und zwei Lehrlinge bewirtschaften. Neben Milchkühen finden sich auf dem Hof auch Acker mit Weizen, Kartoffeln und Zuckerrüben, sowie eben auch eine Parzelle mit grossem Angebot an Blumen zum Selberschneiden.
Blumen Fankhauser, Utzenstorf BE
Für Heinz Müller ist klar: «Das Feld von Blumen Fankhauser in Utzenstorf.» Das Feld findet sich bei einem Bauernhof an der Strasse Utzenstorf-Kirchberg. «Das vielfältigste Blumenfeld der Region» heisst es auf der Seite von Blumen Frankhauser. Und das trifft auch zu: Von Mitte Mai bis Ende Oktober findet man hier über 50 verschiedene Blumenarten in diversen Farben und Formen.
Blumenfeld, Wichtrach BE
«Das schönste Blumenfeld überhaupt steht in Wichtrach mitten im Dorf an der Hauptstrasse. Es ist immer wieder ein Vergnügen, im Sommer durch die grosse Vielfalt an Blumen zu schlendern und einen Strauss zu kreieren», schwärmt Boleromagazin.ch-Leserin Brigitte Schneider.
Blumenfeld, Oberwil BL
Laut Carla Salathin gibt es die schönsten Blumen zum Selberschneiden in Oberwil. «Ein sehr gepflegtes Feld mit wunderschöner Auswahl», lobt die Boleromagazin.ch-Leserin. Ausserdem betont sie, dass dort mit Twint bezahlt werden kann: «Denn wer hat heute noch Bargeld in der Tasche dabei?»
Hof der Familie Zurfluh, Ruswil LU
Schon seit über 20 Jahren gibt es das Blumenfeld der Familie Zurfluh. Dort schneidet am liebsten Sabrina Vogel ihre Sträusse. Besucher erwartet von Frühjahr bis Herbst ein reiches Angebot an Blumen und Grünpflanzen. Im Frühling gibt es hier vermehrt Tulpen, Narzissen und Zierlauch, im Sommer dann unter anderem Rosen und Stauden und im Herbst folgen Sonnenblumen, Dahlien oder Astern.