22. Feb 2016
TEXT VON
FOTOGRAFIEN VON
Frau Gerolds Garten – das Gelände bei der Zürcher Hardbrücke mit Bar, Restaurant, Shops, Kunst und Kultur sowie modularem Stadtgarten hat sich was Neues ausgedacht: Den Genussmonat «Rübis und Stübis».
Im März will man als «Ideenmesse für Leute, die zuhause und auswärts darauf achten, dass ihr Konsum möglichst wenig Abfallprodukte erzeugt» wirken, so Markus Lichtenstein von Frau Gerolds Garten.
Die spannendsten nachhaltigen Food Trends wie eben «Nose to Tail» (möglichst viel vom Tier verwerten) oder «Leaf to Roots» (Gemüseteile verwenden die man sonst kompostieren würde) schlagen sich in einem täglich abhängig von der Produktelieferung definierten Menü nieder: Es gibt beispielsweise Weisswein-Schaumsuppe aus Zapfenwein, Gulasch von der Kuh, Schwale aus dem Ofen oder Schoggikuchen aus den Samichläusen Jahrgang 2015. Kulinarischer Patron ist der TV-Koch Eric Haemmerli. Mehr Infos und Reservation hier.