22. Dec 2018
TEXT VON
FOTOGRAFIEN VON
CHALET
Dunkles Holz, goldige Akzente und runde Formen erinnern an ein heimeliges Chalet. Ursprünglich stammt das Wort vom lateinischen Ausdruck “cale” ab, was “geschützter Ort” heisst. Die französisch sprechende Schweiz übernahm den Wortstamm und kreierte das Wort “Chalet” mit der Bedeutung “Sennhütte”. Deswegen befinden sich die Chalets auch hauptsächlich in den Bergen. Früher schützte man sich mit weichen Fellen und Leinentücher vor der kalten Bergnacht, heute ist es Teil der heimeligen Dekoration.
NORDIC
Bekannt geworden sind sie in den 50er-Jahren durch ihren schlichten Stil. Die nordischen Designer erkannten das Prinzip “Weniger ist mehr” schon früh. In der Nachkriegszeit begannen sie, einfache und praktische Möbel für das breite Volk zu kreieren. Die Produkte sind naturverbunden, wie man in ihrer Umsetzung erkennen kann: Marmorstein, Beleuchtung in Baumformat und Accessoires mit Tiermotiven. Man fokussiert sich auf helle Farbtöne, um gegen die Dunkelheit, welche im hohen Norden in den Wintermonaten existiert, entgegen zu wirken. So wurden die skandinavischen Möbel populär, denn durch ihre Neutralität sprechen sie viele Leute an.
SILVER
Weisser Winter und silberner Silvester – auch nach den Feiertagen lassen wir unsere Wohnung glänzen. Swarovskikristalle schmücken Champagnergläser, die Brotschale ist mit Silber überzogen. Pflegt man das Edelmetall, kann man es dank der guten Qualität lange aufbewahren und für weitere Jahre verwenden. Auch ist Silber einfach zu kombinieren: Das schimmernde Metall passt sich jeder Farbe und jedem Material an und bereichert das ganze Dekorationssortiment.