Liebe Kundin, Lieber Kunde
Diese Datenschutzbestimmungen geben Ihnen einen Überblick darüber, welche Personendaten Ringier Axel Springer Schweiz AG (nachfolgend entweder „RASCH“ oder „wir“) und die mit RASCH verbundenen Unternehmen über Sie erheben, wie diese Personendaten bearbeitet werden und an wen sie allenfalls weitergegeben werden. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie gemäss dem Datenschutz haben und wie Sie diese ausüben können.
Mit der Nutzung einer Website oder einer mobilen Applikation erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten sowie der nicht personenbezogenen Daten nach Massgabe dieser Datenschutzbestimmungen einverstanden und akzeptieren die vorliegenden Datenschutzbestimmungen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmungen in regelmässigen Abständen wieder, so dass Sie immer auf dem Laufenden sind, was mit Ihren Personendaten passiert und Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
1. Wer ist Ringier Axel Springer Schweiz AG?
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, wer der Inhaber der Datensammlung ist. Inhaber der Datensammlung ist die Ringier Axel Springer Schweiz AG, Flurstrasse 55, 8048 Zürich.
RASCH ist ein 2016 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Ringier AG (nachfolgend „Ringier“) und der Axel Springer SE (nachfolgend „Axel Springer“) mit Sitz in Zürich. Hier erfahren Sie mehr über RASCH: http://ringieraxelspringer.ch/de/ueber-uns
2. Wer sind die mit RASCH verbundenen Unternehmen?
Ringier ist ein unabhängiges Schweizer Familienunternehmen, das 1833 gegründet wurde. Heute ist Ringier ein in 19 Ländern tätiges, diversifiziertes Medienunternehmen mit rund 7‘000 Mitarbeitenden. Hier erfahren Sie mehr über Ringier und die mit Ringier verbundenen Unternehmen (nachfolgend „Ringier Gruppe“): http://www.ringier.ch/de/ringier-ag
1946 als Verlag in Hamburg gegründet, ist Axel Springer heute eines der grössten Medienhäuser Europas. Axel Springer ist in mehr als 40 Ländern tätig und beschäftigt über 15‘000 Mitarbeiter. Mehr zu Axel Springer finden Sie hier: https://www.axelspringer.com/de/unternehmen
3. Was tut RASCH?
RASCH ist das grösste Zeitschriftenhaus der Schweiz und produziert mit rund 550 Mitarbeitenden in Zürich und Lausanne 30 Titel mit 840 Ausgaben pro Jahr. Es werden Zeitungen wie die Handelszeitung sowie Zeitschriften wie beispielsweise die Schweizer Illustrierte, die Glückspost, der Beobachter, Bolero und die Schweizer Landliebe produziert. Um unser ganzes Portfolio zu sehen, klicken Sie hier: http://ringieraxelspringer.ch/de/portfolio
4. Welche Daten bearbeitet RASCH?
Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien von Daten, welche bearbeitet werden, wenn Sie mit uns in Kontakt treten: Zum einen sind dies Personendaten (4.1) und zum anderen handelt es sich um nicht personenbezogene Daten (4.2).
4.1. Was sind Personendaten und was bedeutet „bearbeiten“?
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf Sie beziehen und etwas über Sie aussagen. Dies sind zum Beispiel Ihr Vorname und Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und ähnliche Angaben.
Informationen, die nicht mit Ihrer Person also nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können, sind keine Personendaten.
Das Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dies bedeutet unter anderem die Erfassung, Sammlung, Anonymisierung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung Ihrer Personendaten.
4.1.1. Wie und auf welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Ihr Vertrauen in uns, dass wir Ihre Personendaten und damit Ihre Persönlichkeit schützen, ist uns wichtig. Wir möchten deshalb, dass Sie Folgendes wissen:
Wir halten die Grundsätze ein, welche uns die Datenschutzgesetze der Schweiz und – sofern anwendbar – der Europäischen Union auferlegen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gegenüber transparent darlegen, welche Personendaten wir für welchen Zweck bearbeiten. Wir bearbeiten nur Personendaten, welche wir rechtmässig erhalten haben und – in den Fällen, wo wir dies brauchen - eine Rechtsgrundlage haben, dass wir sie bearbeiten dürfen. Eine Rechtsgrundlage kann ein Vertrag sein, ihre Einwilligung, ein Gesetz oder ein öffentliches Interesse, das uns die Bearbeitung erlaubt oder ein berechtigtes Interesse unsererseits.
Wir informieren Sie bei jeder Datenbearbeitung darüber, was wir mit Ihren Personendaten tun. Wenn wir Ihre Personendaten nicht mehr brauchen und auch gesetzlich nicht mehr verpflichtet sind, sie aufzubewahren oder Sie nicht mehr wollen, dass wir sie haben und bearbeiten, dann tun wir dies nicht mehr.
Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Personendaten haben und wie Sie diese wahrnehmen können, erfahren Sie weiter unten in Ziffer 5.
4.1.2. Welche Personendaten werden bei Bolero wann und weshalb (Zweck) bearbeitet?
Wir bearbeiten Ihre Personendaten grundsätzlich immer dann, wenn Sie in Kontakt mit uns treten. Dies ist bei Bolero der Fall, wenn Sie:
● bei einem Wettbewerb, Gewinnspiel oder einer Verlosung mitmachen;
● sich für einen E-Mail-Newsletter angemeldet haben;
● Werbung über unsere Medienprodukte und Dienstleistungen (Direktmarketing) erhalten.
a) Wettbewerb, Gewinnspiel, Verlosung
Wenn Sie online an einem Wettbewerb, Gewinnspiel oder an einer Verlosung teilnehmen erfassen wir normalerweise folgende Personendaten:
● Anrede (Geschlecht)
● Vorname
● Name
● Adresse inkl. Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort
● Telefonnummer (Festnetz oder Handynummer)
● E-Mail-Adresse
Wir bearbeiten diese Personendaten zu folgenden Zwecken:
● zur Ziehung des Gewinners/der Gewinnerin;
● Veröffentlichung der Personendaten des Gewinners.
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von RASCH unterbreiten zu können, bearbeiten wir diese Personendaten auch:
● zur Entwicklung und Pflege der Beziehung zu Ihnen;
● zu Marketingzwecken, das heisst, wir stellen Ihnen Werbung per Post, via Telefon, E-Mail oder per SMS zu weiteren ähnlichen Produkten von RASCH zu. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Bearbeitung zu widersprechen (siehe Ziffer 5.5).
b) E-Mail Newsletter
Wenn Sie eingewilligt haben, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zu Werbezwecken benutzen dürfen, senden wir Ihnen regelmässig Newsletter, um Sie auf weitere ähnliche Angebote und Dienstleistungen von RASCH aufmerksam zu machen.
Sie können dieser Bearbeitung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit im jeweiligen Newsletter selbst widersprechen, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken und sich so vom Newsletter abmelden.
c) Werbung über unsere Medienprodukte und Dienstleistungen (Direktmarketing)
Um Ihnen weitere Angebote zu Produkten und Dienstleistungen von RASCH unterbreiten zu können, bearbeiten wir und die Unternehmen der Ringier Gruppe Ihre Personendaten (siehe Ziffer 2) auch zu Marketingzwecken. Das heisst wir stellen Ihnen Werbung per Post, via Telefon und E-Mail oder per SMS zu weiteren ähnlichen Produkten und Dienstleistungen zu.
Zudem entnehmen wir zum Zweck der Kundengewinnung Personendaten (Adressen) aus öffentlich zugänglichen Quellen und beziehen solche auch von professionellen Drittanbietern.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu diesen Zwecken allgemein oder in Bezug auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu widersprechen (siehe Ziffer 5.5).
Weitere Informationen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Produkte von RASCH.
4.1.3. Weitergabe von Personendaten an Dritte
Sämtliche Personendaten, welche erfasst werden, wenn Sie mit Bolero in Kontakt treten, werden an RASCH sowie innerhalb der Ringier Gruppe (siehe Ziffer 2) weitergegeben und können zu den oben erwähnten Zwecken, insbesondere zu Marketingzwecken, bearbeitet werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Weitergabe und Bearbeitung zu widersprechen (siehe Ziffer 5.5).
Ihre Personendaten können zudem an Dritte ausserhalb von RASCH weitergegeben werden, welche im Auftrag von RASCH technische oder organisatorische Dienstleistungen wahrnehmen, die wir für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder der allgemeinen Geschäftstätigkeit benötigen. Dies kann zum Beispiel ein Newsletter-Anbieter sein. Diese Dienstleister verpflichten wir vertraglich dazu, Ihre Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben zu bearbeiten und durch geeignete Sicherheitsmassnahmen technischer oder organisatorischer Natur den Schutz Ihrer Personendaten zu gewährleisten.
Diese Dienstleister befinden sich vorwiegend in der Schweiz und in der Europäischen Union, wo ein angemessener Schutz von Personendaten vorgesehen ist. Befindet sich ein Dienstleister in einem Land, dessen Datenschutzgesetze keinen mit dem schweizerischen vergleichbaren Schutz der Personendaten gewährleistet, verpflichten wir diese Dienstleister mittels Vertrag dazu, das Schweizer Datenschutzniveau einzuhalten.
Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder ein Verkauf Ihrer Personendaten an Dritte ausserhalb von RASCH und der Ringier Gruppe erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines Vertrages, welchen Sie mit RASCH abgeschlossen haben, erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Vorbehalten bleibt die Offenlegung der Personendaten von Gesetzes wegen, zum Beispiel gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.
4.2. Nicht personenbezogene Daten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, werden auf unseren Webseiten und in unseren Applikationen durch verschiedene Technologien von uns und Dritten nicht personenbezogene Daten gesammelt.
4.2.1. Was sind nicht personenbezogene Daten und weshalb bearbeiten wir diese?
Nicht personenbezogene Daten, sind Informationen, die nicht mit Ihrer Person – also nicht mit Ihrer Identität – in Verbindung gebracht werden können. Wir stellen grundsätzlich keine Verbindung zwischen diesen Daten und Ihren Personendaten her, deshalb sind diese Daten für uns anonym.
Wir sammeln und bearbeiten diese Daten, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen stetig verbessern und Ihren Bedürfnissen anpassen, Trends erkennen, Statistiken über die Nutzung unserer digitalen Angebote erstellen und auswerten können. Diese Daten werden auch dazu benutzt, um Ihnen ein gutes Werbeerlebnis bieten zu können. Wir gehen nämlich davon aus, dass Sie unsere informativen und unterhaltenden Medienprodukte schätzen und auch bereit sind dafür zu bezahlen. Unsere Angebote und Dienstleistungen werden deshalb entweder durch zahlende Leser (Abonnenten) oder durch Werbung finanziert. Sie finden deshalb nicht nur in unseren Printmedien Werbung sondern insbesondere auch in unseren gratis Online-Produkten.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Bearbeitung von nicht personenbezogenen Daten zu unterbinden. Wie Sie dazu vorgehen müssen, erfahren Sie unter Ziffer 4.3. In den folgenden Kapiteln finden Sie zudem die entsprechenden Links, um die verschiedenen Technologien zu deaktivieren.
4.2.2. Welche Technologien benutzen wir und weshalb werden sie bei RASCH benutzt?
Wir benutzen folgende Technologien:
a) Cookies
Auf unseren Webseiten und mobilen Applikationen werden Cookies von uns und von Dritten eingesetzt. Ein Cookie ist eine kurze Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie eine unserer Webseiten nutzen.
Cookies können unterteilt werden in Session-Cookies und permanente Cookies.
Session-Cookies können zur Rückverfolgung der Webseiten verwendet werden, die Sie besuchen, sowie der von Ihnen verwendeten Optionen. Ein Session-Cookie wird nur für die Dauer Ihres Besuchs im Internet gespeichert, d.h. während einer einzigen Internetsitzung. Wenn Sie also Ihren Internetbrowser schliessen, ist die Sitzung beendet und der Cookie gelöscht.
Permanente Cookies können nebst anderen Dingen dazu verwendet werden, um Sie bei einem anschliessenden Besuch auf einer unserer Webseiten wiederzuerkennen und z.B. Ihre Lesepräferenzen zu erkennen. Ein permanentes Cookie wird für eine längere Dauer als eine einzelne Sitzung gespeichert.
Cookies können zudem in funktionale und nicht funktionale Cookies aufgeteilt werden. RASCH verwendet sowohl funktionale wie auch nicht funktionale Cookies auf den Webseiten.
Funktionale Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität von unseren Webseiten oder Diensten sicherzustellen. Nicht funktionale Cookies sind für die Funktionalität der Webseiten nicht unbedingt erforderlich. Diese Art von Cookies wird dazu benutzt, um Daten über die Webseitennutzung oder die Nutzung der mobilen Applikationen (Sprachpräferenzen, Dauer einer Benutzersitzung usw.) zu erfassen und zu analysieren, damit wir Ihr Lese- und Werbeerlebnis verbessern können.
Mit der Technologie von Ringier werden via Cookie nicht personenbezogene Daten auf unseren Webseiten und in unseren mobilen Applikationen gesammelt. Diese Daten werden nicht mit Personendaten verknüpft. Wir erstellen keine personenbezogenen Profile bzw. betreiben kein Profiling im datenschutzrechtlichen Sinn. Wir benutzen diese Daten zur Analyse des Verhaltens unserer Kunden in Bezug auf unsere einzelnen Produkte und Dienstleistungen, um nicht personenbezogene Interessengruppen zu erstellen und besser auf diese Interessengruppen zugeschnittene Werbung und Inhalte bieten zu können. Sie können der eben beschriebenen Datenbearbeitung widersprechen, indem Sie hier klicken. Sie werden danach keine personalisierte Werbung für Produkte und Dienstleistungen mehr sehen, die für Sie relevant und attraktiv sind. Sie werden weiterhin Werbung sehen, aber die Werbung, die Sie auf den Ringier Websites sehen, wird dann weniger relevant für Ihre Interessen sein.
Auf unseren Webseiten wird zudem Google Analytics benutzt, einen Webanalysedienst der Google Inc, (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, wenn der User bei einem Google-Dienst eingeloggt ist, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten nicht personenbezogenen Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adressen werden jedoch mittels IP-Anonymisierung vorher anonymisiert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://toolsiehegoogle.com/dlpage/gaoptout/. Sie können zudem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Ziffer 4.3).
b) Online Werbung
Zu dem Zweck, die auf unserer Website bzw. in unserer App ausgespielte Werbung an Ihren Interessen auszurichten (sog. personalisierte Werbung) sowie zur Refinanzierung unseres Leistungsangebots, lassen wir die Website von unserem Werbevermarkter Ringier Advertising, ein Geschäftsbereich von Ringier AG, vermarkten. Ringier Advertising stellt Werbetreibenden Werbeplätze auf unserer Webseite zur Verfügung, welche von diesen direkt gebucht oder in einem automatisierten Verfahren ersteigert werden können. Wenn ein Werbetreibender einen Werbeplatz direkt bucht oder ersteigert, kann dieser seine Werbeinhalte mittels sogenannter Tags auf unseren Webseiten einbinden und auch Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Für diese Cookies und die Daten, welche allenfalls über diese Cookies erhoben werden, ist der Werbetreibende verantwortlich. Um diese digitale Werbevermarktung zu ermöglichen, ist es technisch notwendig, Ihre IP-Adresse an jene Werbetreibende weiterzugeben, welche eine Werbung direkt buchen oder an der Versteigerung des Werbeplatzes teilnehmen. Es kann dabei auch vorkommen, dass Ihre IP-Adresse in Länder übermittelt wird, welche kein angemessenes Datenschutzniveau aufweisen. Wir wählen daher unsere Geschäftspartner stets sorgfältig aus und verpflichten sie vertraglich, ihre datenschutzrechtlichen Pflichten wahrzunehmen und einzuhalten.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter https://www.ringier-advertising.ch/datenschutz. Wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen, klicken Sie bitte hier. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden (siehe Ziffer 4.3)
c) Logfiles
Bei der Nutzung von Webseiten oder mobilen Applikationen registrieren die Webserver unpersönliche Nutzungsdaten, sogenannte Logfiles. Logfiles geben Auskunft über Ihre IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, Webseiten, die Sie besuchen, Browsertyp und -version, das Datum, die Uhrzeit und die angeforderte Datei. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen Personendaten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Diese unpersönlichen Nutzungsdaten werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren, Trends zu erkennen sowie Angebote und Produkte zu verbessern bzw. bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse auszurichten.
d) Elemente von anderen Webseiten, z.B. Plug-ins
Auf unseren Webseiten und mobilen Applikationen können Elemente von Drittanbietern, (z.B. soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ und Youtube) verwendet werden. Wenn Sie ein Element eines Drittanbieters (z.B. «Gefällt mir» Plug-in von Facebook) anklicken, kann automatisch eine Verbindung zu den Servern dieses Drittanbieters hergestellt werden. Dabei können dem Drittanbieter Daten über Ihren Besuch auf unserer Webseiten resp. auf einer mobilen Applikation übermittelt werden. Diese Daten können unter Umständen Ihrem Benutzerkonto beim Drittanbieter (z.B. Facebook oder Twitter-Konto) zugeordnet werden. Überdies kann der Drittanbieter Personendaten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse) Ihres Benutzerkontos an RASCH übermitteln, sofern Sie dieser Funktion beim Drittanbieter zugestimmt haben. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Drittanbieter finden Sie in den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Drittanbieter.
4.3. Wie kann ich Cookies deaktivieren?
Mit der Nutzung unserer Webseiten und Applikationen stimmen Sie zu, dass Daten über Sie in der beschriebenen Weise und zu den vorgenannten Zwecken bearbeitet werden. Sie können jedoch Cookies jederzeit kontrollieren und/oder löschen, indem Sie die oben genannten Opt-out-Links benutzen.
Die meisten Internet-Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es steht Ihnen jedoch offen, Ihren Browser so einzustellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, indem Sie in Ihrer Browser-Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ wählen, oder dass Sie jeweils angefragt werden, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Internet-Seite akzeptiert wird.
Sie haben zudem die Möglichkeit, die Cookies auf Ihrem Computer oder auf Ihrem mobilen Gerät zu löschen, indem Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Browser anwählen. Seien Sie sich dabei bewusst, dass Sie die Cookies auf all Ihren Geräten deaktivieren oder löschen müssen.
Bitte beachten Sie, dass das Löschen von Cookies im Browser zur Folge hat, dass auch ein Opt-out-Cookie gelöscht wird, d.h. wenn Sie ein Opt-out-Cookie weiterhin aktiviert haben wollen und alle Cookies gelöscht haben, muss das Opt-out-Cookie bei einem erneuten Besuch der vorliegenden Webseite erneut aktiviert werden. Ansonsten werden Sie als neuer Benutzer erkannt und Ihre Daten werden wieder erfasst.
Sollten Sie eine der beschriebenen Möglichkeiten wählen, können Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen. Wir weisen an dieser Stelle auch darauf hin, dass gegen allgemeine Werbeanzeigen auf unseren Webseiten oder in unseren Applikationen keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.
5. Was sind Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten?
Ihre Personendaten gehören Ihnen. Sie sind deshalb berechtigt, selbst zu bestimmen was mit Ihren Personendaten passiert, und dürfen jederzeit wissen, was mit Ihren Personendaten geschieht.
Sie haben gemäss Datenschutzgesetz folgende Rechte:
5.1. Auskunftsrecht
Gemäss Datenschutzgesetz haben Sie das Recht, unentgeltlich zu erfahren, ob und welche Personendaten RASCH über Sie bearbeitet. Ihr Auskunftsbegehren müssen Sie uns schriftlich, zusammen mit einer Kopie eines Identitätsausweises schicken.
Sie können dies per E-Mail tun (datenschutz@ringieraxelspringer.ch), indem Sie die Kopie einscannen oder per Brief an folgende Adresse: Ringier Axel Springer Schweiz AG, Customer Service Center, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen.
5.2. Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten
Das Datenschutzrecht sieht vor, dass Sie jederzeit dazu berechtigt sind, Ihre Personendaten zu berichtigen, sollten Sie merken, dass wir falsche Daten von Ihnen bearbeiten.
Wenn Sie Ihre Personendaten berichtigen lassen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an datenschutz@ringieraxelspringer.ch oder einen Brief an folgende Adresse: Ringier Axel Springer Schweiz AG, Customer Service Center, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen. Vergessen Sie nicht, eine Kopie eines Identitätsausweises beizulegen.
5.3. Recht auf Löschung Ihrer Personendaten
Sollte die Bearbeitung Ihrer Personendaten nicht mehr notwendig sein, weil Sie beispielsweise kein Vertragsverhältnis mehr mit Ringier haben oder mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten nicht mehr einverstanden sind, dürfen Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir werden Ihre Daten löschen, vorausgesetzt, dass wir keine andere Verpflichtung haben, Ihre Personendaten aufzubewahren, so zum Beispiel eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Sie können die Löschung Ihrer Daten auf folgendem Weg verlangen: Sie schreiben uns eine E-Mail an datenschutz@ringieraxelspringer.ch oder einen Brief an Ringier Axel Springer Schweiz AG, Customer Service Center, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen. Bitte legen Sie dem Löschgesuch eine Kopie eines Identitätsausweises bei.
5.4. Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten
Sie haben jederzeit das Recht, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken zu lassen, vorausgesetzt, dass wir keine andere Verpflichtung haben, Ihre Personendaten aufzubewahren, so zum Beispiel eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Wenn Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken lassen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an datenschutz@ringieraxelspringer.ch oder einen Brief an folgende Adresse: Ringier Axel Springer Schweiz AG, Customer Service Center, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen. Vergessen Sie nicht, eine Kopie eines Identitätsausweises beizulegen.
5.5. Widerspruchsrecht
Wo wir eine Einwilligung haben, Ihre Personendaten zu bearbeiten, sind Sie berechtigt Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder zu verweigern. Dient die Bearbeitung der Personendaten Marketing- und Werbezwecken, können Sie die Einwilligung zur Bearbeitung zu diesen Zwecken allgemein oder in Bezug auf bestimmte Produkte oder bestimmte Dienstleistungen widerrufen.
Sie haben zudem jederzeit die Möglichkeit, gegen den Empfang von Werbung und die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu Marketing- und Werbezwecken Widerspruch einzulegen, wenn wir dies aufgrund von unseren berechtigten Interessen an einer stetigen Verbesserung unserer Angebote zu Produkten und Dienstleistungen tun. In diesem Fall werden zukünftig weder Personendaten zu diesem Zweck beschafft noch bearbeitet.
Sie können Ihr Widerspruchsrecht geltend machen, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@ringieraxelspringer.ch oder einen Brief an Ringier Axel Springer Schweiz AG, Customer Service Center, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen schicken. Bitte legen Sie dem Gesuch eine Kopie eines Identitätsausweises bei.
Für den Widerspruch zur Bearbeitung von nicht personenbezogenen Daten sind die Angaben in Ziffer 4.3 massgeblich. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass gegen allgemeine Werbeanzeigen auf Internet-Seiten keine Widerspruchsmöglichkeit besteht. Es handelt sich hierbei um dieselbe Art von Werbung, welche Sie auch in einer Print-Tageszeitung oder einem Magazin finden.
5.6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung zu machen oder eine Beschwerde zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Bearbeitung von Ihren Personendaten nicht datenschutzkonform ist. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde in dem Land tun, wo sich Ihr Wohnort oder Ihr Arbeitsplatz befindet oder an dem Ort bzw. in dem Land, wo die angebliche Datenschutzverletzung stattgefunden hat.
5.7. Wie Sie Ihre Kinder schützen können
Gemeinsam sollten wir dafür sorgen, dass die kommenden Generationen zu verantwortungs-bewussten digitalen Bürgern werden.
Da Kinder sich der Risiken und Folgen der Bearbeitung Ihrer Personendaten weniger bewusst sind und auch ihre Rechte diesbezüglich möglicherweise nicht kennen, soll für einen besonderen Schutz gesorgt sein, wenn es um ihre Personendaten geht. Die gilt insbesondere natürlich bei der Verwendung dieser Personendaten zu Werbezwecken. Sie finden deshalb in all unseren Teilnahmebedingungen entsprechende Alterslimiten und Hinweise auf das Schutzalter.
Informationen und Tipps zum Umgang mit Medien finden Sie hier: https://www.jugendundmedien.ch/de/home.html.
6. Datensicherheit
RASCH betreibt sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Obwohl RASCH alle benötigten Mittel einsetzt, die Offenlegung der Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann sie keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.
7. Wen können Sie kontaktieren?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten uns zu kontaktieren:
Wenn Sie eine datenschutzrechtliche Frage haben, können Sie uns eine E-Mail auf datenschutz@ringieraxelspringer.ch schreiben. Es steht Ihnen natürlich auch offen, unserem Datenschutzverantwortlichen einen Brief zu schreiben: Ringier Axel Springer Schweiz AG, Datenschutz, Flurstrasse 55, 8048 Zürich.
Haben Sie eine Frage, welche Ihr Abo oder eine andere Kundenbeziehung zu uns betrifft, schreiben Sie uns eine E-Mail an kundenservice@ringieraxelspringer.ch oder schreiben Sie uns einen Brief an Ringier Axel Springer Schweiz AG, Customer Service Center, Brühlstrasse 5, 4800 Zofingen. Sie erreichen unser Customer Service Center auch telefonisch unter der Nummer 0848 880 850.
8. Rechtliche Grundlage
Bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten berücksichtigen wir nicht nur das Schweizer Datenschutzgesetz und seine Verordnung sondern – sofern und soweit anwendbar – auch die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union.
9. Änderungen und Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen
RASCH passt diese Datenschutzbestimmungen jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Die jeweils neue Fassung wird Ihnen an geeigneter Stelle zugänglich gemacht.
Es gelten jeweils die aktuellen, von uns veröffentlichten Datenschutzbestimmungen. Mit der fortgesetzten Nutzung von Website bzw. mobilen Applikationen von RASCH stimmen die Nutzer den jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zu.
Version 3.0 vom 26.10.2021