Herbstliche Klarheit wird zur Kunstform: Präzise Linien begegnen skulpturalen Formen und verwandeln Mode und Accessoires in poetische Objekte.
Zwischen Jimi Hendrix und François Pinault, Minimal Art und politischer Kunst: Emma Lavigne, die Generaldirektorin der Pinault Collection, über den Versuch, mit Kunst das Chaos der Welt zu bannen.
Julie Kegels lernte in Antwerpen von den Besten und legte danach einen modischen Senkrechtstart hin. Zufrieden ist sie damit noch lange nicht.
Die Geschichte von Miss Dior ist die von Geschwisterliebe, Mut und Femininität. Die siebte Auflage des Parfums destilliert seine Essenz und schenkt ihm eine zeitgemässe Stimme.
Chopard feiert in der Red–Carpet–Kollektion den Glanz von edlen Steinen, die kreative Fantasie von Chefin Caroline Scheufele und die Handwerkskunst des Hauses.
Der Direktor des neuen Musée de la Mode et du Costume von Fragonard in Arles über das, was bewegt.
Der Direktor des neuen Musée de la Mode et du Costume von Fragonard in Arles über das, was bewegt.
Mit «See der Schöpfung» hat Rachel Kushner einen smarten Spionageroman geschrieben, der Fragen zur Gesellschaft, ihrem Verhältnis zur Natur und dem Erbe der Menschheit aufwirft. Er führt uns tief unter die Erde und zu manch intellektuellem Höhenflug.
Ser Serpas’ Schweizer Liebesgeschichte beginnt mit einem Missgeschick und gipfelt in einem Glücksmoment. Die Kunsthalle Basel zeigt die bisher grösste Soloschau der Amerikanerin hierzulande.
Liebe geht durch den Magen — und neu auch Luxus. Warum Marken vermehrt auf Erlebnisgastronomie setzen.
Diamanten aus dem Labor gibt es seit Mitte der 1950er-Jahre. Wurden sie bisher mehrheitlich in der Industrie eingesetzt, entdecken Juweliere und Uhrmacher sie jetzt als nachhaltige Alternative zu Naturdiamanten. Lab-grown Diamonds zum Wohl von Umwelt und Mensch. Tatsächlich?
Dior hat die Formel seines Bestsellers Le Sérum der Pflegelinie Capture totale erneuert. Dank innovativen Inhaltstoffen und inklusiven Testmethoden.